Komplettangebot
Sennereianlagen
Unser Komplettangebot / Service an Sennereianlagen umfasst das ganze Spektrum einer funktionierenden Käserei, von der Planung über die Fertigung bis zur Montage.
Dazu gehören:
- Festlegen eines optimalen Arbeitsablaufes.
- Planung und Konzeption der Anlage vor Baubeginn.
- Planung und Fertigung geeigneter Wärmerückgewinnungskomponenten wie Wärmetauscher für Brauchwasser, Heizung usw.
- Wartungsarme Ausführung der Feuerung mit Rücksicht auf Verwendung heimischer Energieträger (Holz).
- Fertigung sämtlicher Einrichtungsgegenstände nach den EU-Hygienerichtlinien
(Feuermantel, Rührwerke, Pressen, Brunnen, Waschtroge in allen Formen, Weichkäsewannen mit diversen Beheizungssystemen, usw.)
Sennerei-Steuerungen
Grundkonzept
– PC basierende Steuerung und Visualisierung für Sennereiprozesse
– Vollautomatischer Prozessablauf
– Speicherung verschiedener Temperaturkurven
– Bedienung über Touchscreen
Funktionen
– Kurvenerstellung über grafische Bedieneroberflächen
– Programmierung von Hupimpulsen, Haltepunkten und Rührwerksdrehzahl
– Rührwerkssteuerung mit Anhebung der Startdrehzahl
– Onlineschreiber für den Temperaturverlauf
– Regler für Vorlauf- und Mediumtemperatur mit einstellbaren Parametern
– Steuerung für Bodenablassklappen
– Schnittstelle zu einem externen PC möglich
Einfache Abfüllanlagen
bringen gleichbleibende Qualität und Arbeitserleichterung die sich auch in Kleinbetrieben rechnet.
Käsewürfel
in Perfektion
Käselager für Hand- und Roboterpflege
Suedtirol, Vinschgau, Schleis bei Mals, Hofkäserei Englhorn, Reifekeller
Einfacher Käseschneider
für die unterschiedlichsten Produkte mit Hand- oder Pneumatikbetrieb erleichtern die Schneidearbeit erheblich und bringen schöne Schnittergebnisse. Block- und Rundlaibe können verarbeitet werden. Durchgehende Ausführung in Edelstahl gewährleistet optimale Hygiene. Alle Flächen sind leicht zu reinigen, die beweglichen Teile sind wartungsarm.
Käseschneider EMH 101
Die Handhabung des Käseschneiders EHM 101 ist denkbar einfach. Drei Werkzeuge stehen zur Verfügung, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können: Kernstechen, Rundausschnitt, gerades Messer.
Der Käse kommt auf den Schnitt-Teller und die gewünschte Teilung wir durch die Auswahl des Schnittbildes eingegeben. Mit oder ohne Kernausstich wird der Käse automatisch in die Verarbeitungsstation gefahren. Er wird automatisch zentriert und nach frei programmierbarem Schnittbild geteilt.
Der Käseschneider EMH 101 Spielt nicht nur alle Stückchen, er schneidet sie auch. Die Programmierung erfolgt einfach und verständlich über die Eingabe der Teilung und Auswahl des jeweiligen Werkzeugs auf dem Touchscreen. Der Käselaib kann gewichtsgenau in die gewünschte Form zerteilt werden. Ein schöner Schnitt ist selbstverständlich. Verarbeitet werden können Käselaibe von 300-620 mm Durchmesser.
Die Möglichkeiten der Teilung mit drei Werkzeugen sind vielfältig – vom Kern- bzw. Rundausstich bis hin zum Zwickel. Ein Werkzeugwechsel ist dabei nicht nötig. Das Stückgewicht kann bei der Programmerstellung toleranzgenau bestimmt werden.